Kontaktiere uns

Unsere Mission ist es, eine einfache Möglichkeit zu bieten, Ihr eigenes Obst und Gemüse auf umweltfreundliche, profitable und unabhängige Weise anzubauen!

Blumeo Hydrokultureinheit

Kontaktiere uns

Standort
Avenue General-Guisan 30B
CH-1800 Vevey
Telefon
+41 21 552 05 09
Email
info@blumeo.ch

Datenschutz-Bestimmungen

DSGVO

Vorabinformationen

Diese Datenschutzerklärung Blumeo (nachfolgend „PC“ genannt) des Unternehmens „Blumeo SNC“ (nachfolgend „Blumeo“ genannt) soll Benutzern (nachfolgend „Benutzer“ genannt) der Internetseiten, Plattformen und Anwendungen von Blumeo ( nachfolgend als „Sites“ bezeichnet) wie Blumeo.ch, bioponie.ch, greenhouse-connectee.ch und Anwendungen, Marken, Inhalte, Produkte und Dienstleistungen (zusammen nachfolgend zusammen mit den Sites als „Services“ bezeichnet), was Personenbezogene Daten über Benutzer oder personenbezogene Dritte werden über die Dienste gesammelt (im Folgenden als „Informationen“ bezeichnet).

Datenschutz-Bestimmungen

Gemäß der Datenschutzrichtlinie ist Blumeo der alleinige Eigentümer der von den Diensten gesammelten Informationen. Blumeo verkauft, teilt oder vermietet diese Informationen nicht auf andere Weise als in dieser CP angegeben. Blumeo sammelt Informationen von Benutzern in verschiedenen Phasen der Dienste. Bestimmte Informationen können verkauft werden, wenn Benutzer eine Kontaktaufnahme über ein auf den Websites verfügbares Kontakt-, Informationsanfrage- oder Bestellformular (im Folgenden als „Formular“ bezeichnet) angefordert haben. Blumeo fordert nicht wissentlich online personenbezogene Daten von oder über Kinder an und vermarktet nicht wissentlich online Produkte an Kinder. Wenn Blumeo wächst, kann das Unternehmen andere Unternehmen oder deren Vermögenswerte kaufen oder das Unternehmen oder seine Vermögenswerte verkaufen. Informationen gehören im Allgemeinen zu den Vermögenswerten des Unternehmens, die bei solchen Transaktionen involviert sind. Für den Fall, dass Blumeo alle oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte verkauft, wären Informationen, einschließlich Besucherinformationen, die über die Dienste gesammelt werden, einer der übertragenen Vermögenswerte. Blumeo behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten in besonderen Fällen offenzulegen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die Offenlegung solcher Daten erforderlich ist, um jemanden zu identifizieren, zu kontaktieren oder rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten, der eine Verletzung oder (absichtlich oder unabsichtlich) Beeinträchtigung der Rechte verursachen könnte oder Eigentum von Blumeo, anderen Besuchern oder anderen Personen, die durch solche Aktivitäten geschädigt werden könnten. Blumeo behält sich außerdem das Recht vor, personenbezogene Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei Schulungen, Seminaren oder Veranstaltungen jeglicher Art, die von Blumeo organisiert werden, können Gruppen- oder Einzelfotos gemacht werden. Die Benutzer akzeptieren, dass diese Fotos ohne weitere Warnung aufgenommen werden.

Um Produkte und Dienstleistungen über die Dienste zu erwerben, müssen Benutzer zunächst den Registrierungsprozess abschließen. Während dieses Vorgangs müssen Benutzer Kontaktinformationen (wie Name, E-Mail, Adresse und Mobiltelefonnummer) angeben. Diese Informationen werden verwendet, um Benutzer über die Produkte und Dienstleistungen zu informieren, für die sie Interesse bekundet haben. Blumeo-Berater müssen auf Anfrage von Benutzern im Rahmen einer Serviceanfrage möglicherweise zusätzliche Informationen an Blumeo weitergeben, um detailliertere Informationen zur Vervollständigung der Benutzerdatei zu verarbeiten. Die Geolokalisierungsfunktionen der Mobilgeräte der Benutzer müssen ebenfalls aktiviert sein, um auf einige der Funktionen der Dienste zugreifen und diese nutzen zu können.

Blumeo fordert Informationen von Benutzern auf einem Formular an. Benutzer müssen Kontaktinformationen (wie Name, Adresse, E-Mail und Mobiltelefonnummer) und Finanzinformationen (wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum) angeben. Blumeo greift nicht auf Kreditkarteninformationen zu und speichert diese nicht. Geldüberweisungen per Kreditkartenzahlung werden über eine offizielle und akkreditierte Online-Zahlungsplattform eines Drittanbieters abgewickelt. Diese Informationen werden zu Abrechnungszwecken und zur Erfüllung der Bestellungen der Benutzer verwendet. Wenn Blumeo Schwierigkeiten bei der Bearbeitung einer Bestellung hat, werden diese Kontaktinformationen verwendet, um mit den Benutzern in Kontakt zu treten.

Blumeo verwendet IP-Adressen, um Trends zu analysieren, die Websites zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer zu verfolgen und umfassende demografische Informationen für die aggregierte Nutzung zu sammeln. IP-Adressen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Blumeo kann aggregierte demografische Informationen mit seinen Partnern und Werbetreibenden teilen. Dies ist nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die eine bestimmte Person identifizieren können. Blumeo verwendet ein externes Kreditkartenverarbeitungsunternehmen, um Benutzern Waren und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Diese Unternehmen speichern, teilen, speichern oder verwenden nach Kenntnis von Blumeo keine personenbezogenen Daten für sekundäre Zwecke. Blumeo arbeitet mit anderen Unternehmen zusammen, um bestimmte spezifische Dienstleistungen anzubieten. Wenn sich Benutzer für diese Dienste registrieren, teilt Blumeo die Kontaktinformationen der Benutzer mit, die für das Drittunternehmen erforderlich sind, um die genannten Dienste bereitzustellen. Diesen Unternehmen ist es nicht gestattet, personenbezogene Daten zu verwenden, außer zum Zweck der Bereitstellung solcher Dienste.

Die Dienste können Links zu anderen Websites enthalten. Blumeo ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites. Blumeo fordert die Benutzer auf, sich beim Verlassen der Blumeo-Dienste bewusst zu sein, die Datenschutzerklärungen jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten sammelt. Diese CP gilt nur für Informationen, die von den Blumeo-Diensten gesammelt werden.

Wenn Benutzer den Newsletter von Blumeo abonnieren möchten, fragt Blumeo die Benutzer nach Kontaktinformationen wie beispielsweise Name und E-Mail.

Von Zeit zu Zeit können auf den Websites Umfragen oder Wettbewerbe verfügbar sein. Die Teilnahme an diesen Umfragen oder Wettbewerben ist völlig freiwillig und die Benutzer haben daher die Wahl, ob sie Informationen offenlegen oder nicht. Die angeforderten Informationen können Kontaktinformationen (wie Name, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail) und demografische Informationen (wie Postleitzahl, gesetzliches Alter usw.) umfassen. Die Kontaktinformationen werden verwendet, um die Gewinner zu benachrichtigen und sie in einigen Fällen mit einem Preis zu belohnen. Die Umfrageinformationen werden zum Zwecke der Überwachung oder Verbesserung der Nutzung der Dienste und der Zufriedenheit mit den Websites verwendet.

Wenn Benutzer sich dafür entscheiden, einen Bekannten über die Dienste zu informieren, können Benutzer über die auf ihrem Mobiltelefon verfügbaren Dienste eine Textnachricht (im Folgenden als „SMS“ bezeichnet) an ihren Bekannten senden, indem sie zur Anwendung der Telefonie mit mobilen Geräten umleiten. Der Nutzer nimmt in diesem Fall zur Kenntnis, dass der Absender der SMS der Nutzer selbst ist und in keinem Fall Blumeo, und dass Blumeo weder den Inhalt der SMS noch die Telefonnummer des Empfängers speichert. Wenn Benutzer Blumeo die E-Mail-Adresse eines Bekannten mitteilen, sendet Blumeo automatisch eine einmalige E-Mail, in der sie zum Besuch der Websites eingeladen werden. Blumeo speichert diese Informationen ausschließlich zum Versenden dieser eindeutigen E-Mail. Die kontaktierte Person kann Blumeo per E-Mail unter der am Ende des Dokuments genannten Adresse kontaktieren, um die Löschung dieser Informationen aus der Datenbank zu beantragen.

Gemäß dieser Datenschutzrichtlinie ergreift Blumeo angemessene Vorkehrungen, um die Informationen der Benutzer zu schützen. Wenn Benutzer vertrauliche Informationen über die Sites übermitteln, sind ihre Informationen sowohl online als auch offline geschützt. Wenn Benutzer in einem Formular aufgefordert werden, vertrauliche Informationen einzugeben (z. B. Kreditkartennummer und/oder Sozialversicherungsnummer), werden diese Informationen durch branchenübliche SSL-Verschlüsselungssoftware (die weder der Kontrolle noch der Verantwortung von Blumeo unterliegt) gesichert und geschützt. Wenn sich Benutzer auf einer sicheren Seite wie einem Formular befinden, ist das Vorhängeschloss-Symbol (oder ähnliches) im URL-Bereich des Browsers sichtbar, was bedeutet, dass die aktuelle Webseite sicher ist, im Gegensatz zum einfachen Durchsuchen einer Standardseite. Um mehr über SSL zu erfahren: https://en.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security. Wenn Benutzer Fragen zur Sicherheit im Zusammenhang mit den Diensten haben, können sie eine E-Mail an die am Ende des Dokuments angegebene Adresse senden.

Damit die Websites ordnungsgemäß funktionieren, kann es für Blumeo erforderlich sein, die erhaltenen Informationen mit Informationen aus Drittquellen zu ergänzen. Blumeo kann diese Informationen auch zu aggregierten Daten über Benutzer zusammenfassen, um unseren verbundenen Unternehmen, bestehenden oder potenziellen Geschäftspartnern oder anderen Dritten die Nutzung der Websites zu beschreiben, oder als Reaktion auf eine behördliche Anfrage. Diese aggregierten Daten werden Benutzer oder andere Besucher der Sites in keiner Weise persönlich identifizieren.

Blumeo sendet allen neuen Benutzern eine Willkommens-SMS und/oder E-Mail, um ihr Passwort und ihren Benutzernamen zu verifizieren. Registrierte Nutzer erhalten gelegentlich Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Sonderangeboten und einen Newsletter. Aus Respekt vor der Privatsphäre der Benutzer bietet Blumeo die Möglichkeit, diese Art von Mitteilungen nicht direkt in der betreffenden SMS oder E-Mail zu erhalten.

Blumeo sendet auch Aktualisierungen der Sites und Dienste an Benutzer. Sie können diese Art von Ankündigungen, die wichtige Informationen über die Dienste enthalten, nicht abbestellen. Blumeo kommuniziert mit Benutzern per E-Mail oder Telefon, um die angeforderten Dienste bereitzustellen und Fragen zu ihrem Konto zu beantworten.

Wenn sich die persönlich identifizierbaren Informationen eines Benutzers ändern (z. B. Postleitzahl, Mobiltelefonnummer) oder wenn ein Benutzer nicht mehr auf die Dienste zugreifen möchte, wird Blumeo sich bemühen, Mittel bereitzustellen, um die persönlichen Daten dieses Benutzers zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu entfernen. Dies kann in der Regel auf der Seite des Benutzerkontos oder per E-Mail an die am Ende des Dokuments genannte Adresse oder durch Übersendung einer schriftlichen Anfrage an die am Ende des Dokuments genannte Postanschrift erfolgen.

Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Informationen nicht für Zwecke weiterzugeben, die nicht in direktem Zusammenhang mit den Websites stehen, wenn Blumeo die Informationen anfordert. Beispielsweise verfügt eine Formularbestätigungsseite über einen Mechanismus zum „Abmelden“, sodass Benutzer, die ein Produkt bestellen oder einen Dienst abonnieren, aber keine Marketingmaterialien wünschen, ihre E-Mail-Adresse von den Listen streichen können. Benutzer, die den Newsletter oder Werbematerialien nicht mehr erhalten möchten, können diese Mitteilungen ablehnen, indem sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link „Abmelden“ klicken oder eine E-Mail an die am Ende des Dokuments angegebene Adresse senden oder eine schriftliche Anfrage an senden die am Ende des Dokuments genannte Postanschrift. Benutzer der Dienste werden immer informiert, wenn ihre Informationen von Dritten gesammelt werden. Blumeo tut dies, damit Benutzer die richtige Entscheidung treffen können, ob sie mit Diensten fortfahren möchten, die ein Drittunternehmen erfordern.

Wenn die Datenschutzrichtlinie von Blumeo geändert werden muss, werden die Änderungen auf den Websites veröffentlicht, damit die Benutzer immer wissen, welche Informationen gesammelt, wie sie verwendet werden und unter welchen Umständen sie gegebenenfalls gesammelt werden. Wenn Blumeo zu irgendeinem Zeitpunkt beschließt, personenbezogene Daten auf andere Weise als zum Zeitpunkt ihrer Erfassung angegeben zu verwenden, wird Blumeo die Benutzer durch ein Update dieses PCs darüber informieren. Dies kann von Zeit zu Zeit von Blumeo überarbeitet werden. Der überarbeitete CP wird von Blumeo auf den Websites veröffentlicht, sobald er verfügbar ist. Benutzer sollten die CP regelmäßig überprüfen, da sie für alle Benutzer der Dienste gilt. Die Benutzer stimmen hiermit zu, alle Änderungen oder Überarbeitungen des CP so schnell wie möglich zu überarbeiten und erklären sich ferner damit einverstanden, an alle Änderungen oder Überarbeitungen des CP gebunden zu sein, die von Blumeo vorgenommen wurden. Blumeo verwendet die Informationen in Übereinstimmung mit dem PC, auf dem die Informationen gesammelt wurden.

Cookie-Verwaltungsrichtlinie

Zusätzlich zur Datenschutzerklärung von Blumeo wird in diesem Dokument erläutert, wie die Website Blumeo.ch der Blumeo SNC (nachfolgend „Blumeo“ genannt) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um ihre Austauschplattformen zu betreiben sowie interessenbezogene Werbung bereitzustellen. Es informiert Sie über die Kontrolle, die Sie in diesem Bereich ausüben können. Blumeo vermarktet digitale Werbung im Desktop- und Mobilbereich für Blumeos eigene Marktplätze.
Sie haben die Möglichkeit, unsere Webseiten anonym zu betrachten. Dabei werden jedoch nicht personenbezogene Nutzungsdaten, wie die IP-Adresse Ihres Endgeräts, betrachtete Seiten, verwendeter Browser, Datum, Uhrzeit etc. erhoben, die wir mittels Cookies oder ähnlicher Technologien speichern. Diese Daten lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf Sie zu. Auch wenn im Einzelfall eine Identifizierung möglich sein sollte, hat Blumeo daran kein Interesse und wird diese Daten nicht personenbezogen verwenden.

Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, den Browser nach dem ersten Besuch wiederzuerkennen. Cookies an sich identifizieren nicht den einzelnen Benutzer, sondern nur den verwendeten Computer bzw. das verwendete Mobilgerät oder den verwendeten Browser durch eine zufällig generierte Identifikationsnummer (Cookie-ID). Beim Schließen des Browsers werden die Cookies auf dem Computer in einer Datei gespeichert und bei der nächsten Verbindung zum Server wieder geöffnet. Cookies sind passive Elemente und können unseres Wissens keine Viren, Trojaner oder andere Schadprogramme enthalten.
Cookies werden für verschiedene Dinge verwendet. Sie ermöglichen Ihnen beispielsweise, effizient zwischen verschiedenen Seiten zu navigieren, Ihre Präferenzen zu speichern und allgemein die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies helfen dabei, Online-Anzeigen auszuwählen, die Ihren potenziellen Interessengebieten besser entsprechen, und verhindern so die Anzeige von Anzeigen, die für Sie möglicherweise nicht von Interesse sind.

Wir unterscheiden folgende Cookies:

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Surfen auf unseren Websites und für die Nutzung bestimmter Funktionen wie den Zugriff auf den geschützten Verbindungsbereich unerlässlich. Ohne diese Cookies könnten Dienste wie der Warenkorb nicht angeboten werden.

Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln beispielsweise Informationen über die am häufigsten besuchten Seiten. Am bekanntesten ist zweifellos Google Analytics, das für eingeloggte Benutzer wahrscheinlich die Konto-ID und eine verschlüsselte E-Mail-Adresse aufzeichnet, um sie wiederzuerkennen (*). Andere Performance-Cookies sammeln keine Informationen, die darauf abzielen, Besucher anhand des Spitznamens zu identifizieren. Die gesammelten Informationen werden kombiniert verwendet und sind daher anonym. Sie werden verwendet, um die Funktionalität von Websites zu verbessern, beispielsweise durch A/B-Tests.

Funktions-Cookies: Diese Cookies speichern die von Ihnen eingegebenen Informationen (z. B. Benutzername, Sprache, Textgröße, frühere Daten usw.), um Ihre Benutzererfahrung auf den Websites zu verbessern.

Werbe- und Targeting-Cookies: Diese Cookies verwenden anonyme Informationen über Ihre Surfgewohnheiten, oder genauer gesagt die im Browser aufgelisteten, um Anzeigen auszuwählen, die Ihren mutmaßlichen Interessen besser entsprechen, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, oder um die Messung zu unterstützen Effektivität digitaler Werbekampagnen. Diese Cookies werden von Blumeos eigener Marketingorganisation oder von unabhängigen Werbenetzwerken im Auftrag von Blumeo und mit dessen Genehmigung installiert. Diese Werbe-Cookies merken sich Ihren Besuch auf unseren Webseiten und teilen dieses anonymisierte Nutzungsverhalten mit anderen Medienunternehmen. In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse in diesen Cookies gespeichert. Werbe- und Targeting-Cookies dienen als technische Grundlage für die Werbefinanzierung des weitgehend kostenlosen Angebots von Inhaltsanbietern wie Blumeo. Die meisten der von Blumeo verwendeten Cookies sind temporäre Sitzungscookies, die am Ende der Browsersitzung automatisch vom Computer oder mobilen Endgerät gelöscht werden. Wir verwenden jedoch auch permanente Cookies. Diese bleiben nach Beendigung der Browsersitzung auf dem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert. Diese permanenten Cookies bleiben je nach Art zwischen einem Monat und zehn Jahren auf dem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden erst nach Ablauf der programmierten Dauer automatisch deaktiviert.

(*) Google Analytics ist ein Website-Analysedienst der Google Inc. (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen das Internet allgemein. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten von Google zusammenführen. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Browser auswählt (das entsprechende Add-On kann von https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr heruntergeladen werden). Blumeo weist den Nutzer jedoch darauf hin, dass eine solche Deaktivierung die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website verhindern könnte.

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er keine Cookies akzeptiert oder dass er Sie um Ihre Zustimmung bittet, bevor er Cookies von einer von Ihnen besuchten Website akzeptiert. Sie können Cookies auch mit der entsprechenden Funktion Ihres Browsers von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät löschen. Wie das geht, entnehmen Sie bitte der Hilfe oder Bedienungsanleitung Ihres Browsers unter der Überschrift „Cookie“.

Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie zielgerichtete und ausgewählte Werbung entsprechend Ihren potenziellen Interessengebieten in Anspruch nehmen möchten oder nicht. Eine Ablehnung bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr sehen. Es bedeutet lediglich, dass die Werbung, die auf den Internetseiten angezeigt wird, nicht nach Ihren vermeintlichen Interessenschwerpunkten ausgewählt wird und daher für Sie wahrscheinlich weniger interessant ist.

Um festzulegen, welche Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten, empfehlen wir die folgenden zwei Methoden:

a) Nehmen Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vor:

Einige Browser erlauben nur das Blockieren von Cookies von Drittanbietern. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die gesetzt werden, wenn die von Ihnen angezeigte Website Elemente (z. B. Werbebanner oder Videos) von Drittanbietern, z. B. von einem Werbenetzwerk, enthält.

Sie können auch alle Cookies blockieren. Dies würde jedoch dazu führen, dass Ihr Surferlebnis im Internet erheblich eingeschränkt wird, wenn Sie Dienste verwenden, die unbedingt erforderliche Cookies, Performance-Cookies oder Funktionalitäts-Cookies verwenden. Nähere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Einstellungen Ihres Internetbrowsers entnehmen Sie bitte der Hilfe bzw. der Gebrauchsanweisung Ihres Browsers unter der Rubrik „Cookies“.

b) Verwendung von Ghostery:

Die heutigen Websites verwenden viele nützliche Tools und Technologien, „Tracker“ (hauptsächlich Cookies), um eine interessante und vernetzte Benutzererfahrung zu gewährleisten. Tracker können diese Informationen verwenden, um Werbung anzuzeigen, Ihr Surfverhalten zu analysieren, Verbindungen zu sozialen Netzwerken herzustellen, Kommentarfelder anzubieten und vieles mehr.

Ghostery (https://www.ghostery.com/) ist eine Browsererweiterung, die Ihnen hilft, Internet-Tracker zu verwalten. Es listet alle Tracker auf, die auf jeder Website vorhanden sind, und ermöglicht es Ihnen, sie einzeln und im Detail an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Dieses Programm wird von Ghostery unabhängig entwickelt. Blumeo hat keinen Einfluss auf deren zukünftige Funktionalitäten und lehnt daher jede Haftung für den Umfang der angebotenen Dienste ab.

Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt: „Datenschutzbestimmungen“.

Zur Festlegung dieser Bestimmungen zur Online-Werbung wurden Passagen aus den folgenden Webseiten verwendet (Version Ende März 2022). Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies:

http://www.meine-cookies.org/
http://www.youronlinechoices.com
https://www.ghostery.com/

Datenschutzbestimmungen

Gemäss der Blumeo-Datenschutzerklärung gelten diese Datenschutzbestimmungen für die auf den Websites, Plattformen und Applikationen (nachfolgend „Sites“ genannt) angebotenen Dienste, wie z die Anwendungen, Marken, Inhalte, Produkte und Dienstleistungen von Blumeo SNC (im Folgenden „Blumeo“ genannt).

Blumeo verwendet alle im Rahmen der Nutzung der Sites übermittelten Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Datenschutz.

Diese Bestimmungen zum Datenschutz finden keine Anwendung, sofern die Sites lediglich den Zugang zu Anwendungen und/oder Inhalten Dritter ermöglichen, für die Blumeo nicht ausdrücklich die Verantwortung übernimmt. In diesen Fällen können abweichende Bestimmungen zum Schutz von Daten Dritter in Kraft treten.

Blumeo ist berechtigt, diese Bestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an zukünftige Erweiterungen, sonstige Änderungen der Sites oder einzelner Dienste anzupassen. Der Kunde ist berechtigt, jederzeit die Löschung der ihn betreffenden gespeicherten Daten zu verlangen.

Blumeo erhebt personenbezogene Daten vom Benutzer bei der Nutzung der Websites und verschiedener Anwendungen, sofern letzterer ihm diese Informationen mitteilt (z. B. über eine Informationsanfrage oder ein Kontaktformular. Kontakt verfügbar auf den Websites, beim Blumeo-Kundendienst). Diese vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet Blumeo, um Anfragen zu beantworten, mit dem Nutzer in Kontakt zu treten oder seine Bestellungen zu bearbeiten und auszuführen. Blumeo erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die online zur Verfügung gestellt werden, nur für die angegebenen Zwecke.

Blumeo kann vom Kunden verlangen, dass er seine persönlichen Daten angibt, wenn er den Kundendienst von Blumeo kontaktiert und persönliche Daten von sich mitteilt. Die im Rahmen der Kundenbetreuung erhobenen Daten werden von Blumeo gespeichert und zur Bearbeitung der Kundenanfrage verwendet.

Blumeo kann die Daten des Kunden einem mit Blumeo zusammenarbeitenden Dritten, beispielsweise auf der Ebene der Datenverarbeitung, der Bereitstellung von Anwendungen und/oder des Kundendienstes, zur Verfügung stellen.In diesem Fall werden die entsprechenden Daten gemäß diesen Bestimmungen verarbeitet.

Blumeo kann in folgenden Fällen personenbezogene Daten an Dritte übermitteln:

- Sofern der Kunde ausdrücklich in die Übermittlung seiner Daten eingewilligt hat, eine jederzeit widerrufliche Einwilligung;

-im Falle einer vollstreckbaren oder rechtskräftigen gerichtlichen oder behördlichen Anordnung, die die Offenlegung und/oder Übermittlung von Daten an Dritte erfordert;

- soweit Blumeo aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung dazu verpflichtet ist, auch ohne eine solche Anordnung zur Offenlegung und/oder Übermittlung der Daten an Dritte;

- wenn eine Offenlegung und/oder Übermittlung von Daten erforderlich ist, um eine missbräuchliche Nutzung der Seiten oder der verschiedenen Anwendungen – insbesondere einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen – auf rechtlich zulässige Weise zu beenden.

Blumeo hat das Recht, die erhobenen Daten der Kunden zu anonymisieren oder zu pseudonymisieren und mit den so verarbeiteten Daten vergleichbare Statistiken und Auswertungen zu erstellen.

Blumeo ist darüber hinaus berechtigt, diese anonymisierten und pseudonymisierten Daten für eigene Zwecke zu nutzen und an Dritte weiterzugeben.

Der Kunde kann, sofern er in eine bestimmte Art der Nutzung seiner Daten eingewilligt hat, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dateimeister im Sinne des DSG bzw. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Blumeo SNC
Vallonstraße 26
CH – 1030 Bussigny

Datenschutzgesetz (LPD)

InformationWenden Sie sich an Blumeo

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung? Oder benötigen Sie allgemeine Informationen? Zögern Sie nicht, sich zu melden Blumeo. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Adresse

Kapellenstraße 7
CH-1071 Chexbres

Telefon

+41 21 552 05 09

Email

info@blumeo.ch

Hydroponik

Vervollständigen Sie Ihre Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen


Ihre Kontaktdaten:
Korrespondenzsprache:

Eine Nachricht, die Sie uns mitteilen möchten?

Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien zu. Weitere Informationen hier.